02. November 2019
Bericht über den 9. Liederabend in Frankenthal
(C) DIE RHEINPFALZ. FOTO: BOLTE
05. November 2018
Bericht über den 8. Liederabend in Frankenthal

05. Oktober 2016
Bericht über den 6. Liederabend

26. September 2016
Kurzbericht zum Auftritt in Hambach vom 24. 9. 2016, anlässlich des 200sten Bezirkstages in der Pfalz

24. September 2016
Vorbericht zum 6. Liederabend

05. Oktober 2015
Bericht zum 5. Liederabend

29. September 2015
Vorbericht zum 5. Liederabend

Oktober 2014
Bericht zum 4. Liederabend

September 2014
Vorbericht zum 4. Liederabend

Hinweis in eigener Sache: Über den 3. Liederabend in Heßheim am 02.10.2013, gibt es leider keine Berichte. Der Liederabend war nach Ankündigung binnen Stunden ausverkauft und darüber hinaus haben wir die Presse einfach nicht mehr informieren können
04. Oktober 2012
Artikel zum 2. Liederabend des FMC :
Rheinpfalz – Artikel zum 2. Liederabend des FMC

06. Oktober 2011
RHEINPFALZ – Artikel zum Liederabend des 1. FMC 03 vom 02. Oktober 2011 :

Ausserdem: ein toller Konzertbericht von “www.rocktimes.de” :
1. Frankenthaler Männerchor in Flomersheim

28. Dezember 2010
Rheinpfalz Artikel “Rückblick 2010: Was in der Kultur bewegte” vom 28.12.2010

05. Juni 2010
Rheinpfalz Artikel vom 05.06.2010 zum Auftakt des Frankenthaler Strohhutfestes

26. Januar 2010
Artikel zur Vereinsgründung :

PRESSETEXT:
1. Frankenthaler Männerchor 03 – die kulturelle Notwendigkeit
Gegründet im Jahr 2003 vereint der Chor eine Truppe gestander Rockmusiker, denen die Sangesfreude aus allen Knopflöchern strahlt. Mit Jahrhunderten geballter Bühnenerfahrung begeistern sie Jung und Alt.
Senioren genießen die Rockmusik von „AC/DC“ und „Queen“ im Sphärenklang echter Bässe und Tenöre. Gleichermaßen lernt ein jüngeres Publikum die altbewährte Männerchor-Literatur schätzen. Erst der ungeahnt rockmusikalische Nachdruck macht aus Bette Middlers „Rose“ das jugendlichste aller schwelgenden Männerchorklangtraumerlebnisse. In geradezu hymnenhafter Leidenschaft lassen die Sänger ihre Pfälzer Heimat hoch leben, wenn sie das unvergleichliche „Palzlied“ der „Anonyme Giddarischde” oder den neu getexteten „Wanderer im Pälzer Wald“ anstimmen.Mit dem musikalischen Brückenschlag zwischen den Generationen versteht der 1. Frankenthaler Männerchor 03 sein eigenes Schaffen als Ausdruck reiner Lebensfreude – und als kulturelle Notwendigkeit. Hoch lebe die Pfalz!
www.hoch-lebe-die-pfalz.de
(130 Wörter, inklusive Überschrift und Homepage)